Wer gräbt den Bestatter ein? Mit dieser Frage finden sich der Gärtner Gert, die Müllfahrerin Rudi und der Klempner Pat konfrontiert, als ihr guter Kumpel, der Bestatter Bartl, während einer hitzigen Schafkopfrunde urplötzlich verstirbt und neben einem Berg von Schulden lediglich seine Schülerpraktikantin Marina zurücklässt. Der Auftrag des Bürgermeisters der Gemeinde Greisendorf an die drei lautet: Bringt den Bestatter schnellstmöglich unter die Erde, denn niemand darf Wind von Bartls Tod bekommen - schon gar nicht die Kollegin aus dem Nachbardorf Neubrunn. Schließlich stehen die beiden Dörfer mitsamt ihrer Bestattungsunternehmen in direktem Wettbewerb um die künftige Ruhestätte von Frau Gruber.
Rekordverdächtige 114 Jahre alt, ist das Ableben der ältesten Deutschen nur noch eine Frage der Zeit. Die Aufmerksamkeit, die Frau Gruber in den Medien gebührt, ist schon jetzt groß und keines der Dörfer möchte sich die Chance einer touristisch attraktiven Pilgerstätte entgehen lassen. Ein neuer Bestatter muss her, noch bevor Bartls Tod publik wird.
"Die Komödie rund um einen zu bestattenden Bestatter ist ein deftig-schwarzhumoriger Schwank aus Bayern, der auch jenseits des Weißwurst-Äquators im Kino für Spaß sorgt."
Regie: Andreas Schmidbauer, Tanja Schmidbauer
mit: Tom Kreß, Angelika Sedlmeier, David Zimmerschied
Benjamin erfährt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die unbeholfenen Hilfsangebote seiner übertrieben fürsorglichen Mutter nimmt er nur widerwillig an. Erst durch ihren Kontakt zu dem renommierten Onkologen Dr. Eddé und seiner Assistentin Eugénie gelingt es, dass Benjamin sich seiner Krankheit stellt und einer Behandlung zustimmt. Es bleibt ihm ein Jahr, um Frieden mit dem Tod zu schließen.
"Einfühlsam inszeniertes und grandios gespieltes Drama, das vom Sterben erzählt und das Leben feiert!"
Regie: Emmanuelle Bercot
mit: Catherine Deneuve, Benoît Magimel, Gabriel A. Sara
© 2023 WTT Schauspiel Remscheid | Impressum | Datenschutz